Ein Schiff wird fahren

Diese Erzählung ist 1994 entstanden. Es tauchen immer neue Gestalten auf mit ihren Geschichten,  märchenhaft symbolisch oder dramatisch, die von Erlösung erzählen wollen in zugespitzten Lebenssituationen. Den Verlauf habe ich stark intuitiv entwickelt.  

Zentral ist ein Wanderer, der auf dem Abstieg von einem Berg  Phantasiegeschichten durchlebt. So wird er vorbereitet  auf ein Schiff, das an der Küste Europas wartet. Drei Tage erkundet er das Land einer Fürstin, in dem freie männliche Kraft vertrieben ist und Männer klein gehalten werden. An einigen Stellen reizte es mich, die Motive und Beziehungen zu durchleuchten, um sie selber zu verstehen. In der Mitte  bleibt die Erzählung fast stehen. Bei der Frage, wie entsteht das Universum und das Leben? Ein Sog entwickelt sich, dies von innen, intuitiv und bildhaft anschaulich zu erfassen, dabei wissenschaftliche Erkenntnisse außen vor zu lassen. Erst später konnte ich diesen inneren, lähmenden Konflikt zwischen rationalem Verstehen und Spüren etwas auflösen. Ich war auf eine wunde Stelle gestoßen. Die Schmerzen darin versteckten sich hinter der Komposition. Zehn Jahre später fing ich an, mich für Naturwissenschaften  zu  interessieren.  Die Wunde zeigt sich seitdem bei Spürübungen.  Einige Textteile habe ich in einen Sonderteil (Sondergut; am Ende) ausgelagert.            

Diese Erzählung habe ich mitten in einer Einzeltherapie (nach C.G. Jung) geschrieben und darin wichtige persönliche Themen verarbeitet. Meine existentielle, christliche Suche wird hier verdichtet und verdeutlicht. Nicht nur biografisch geht es um Emanzipation sondern auch um die Herauslösung  aus Herrschaftsfeldern, in denen das Christentum sich in Europa verfangen hat. Die Vorbereitung eines Bewusstseins, das öffnet und erschließt von den Menschen aus und zu den Menschen hin aus der Weite und Tiefe, die entgegenkommt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Band 1 – Das Schiff und seine Menschen

A) Sammlung

B) Auf dem Berg und der Weg hinab

C) Drei Tage

Band 2 – Im Sperrgebiet

D) Der zweite Tag

E) Mit dem Fahrer

F) In der Mitte

G) Am Anfang

H) Durch die Oberstadt

Band 3 – Die Fürstin findet ihre Tiefe und der Wanderer zum Schiff

I) Das Ende der drei Tage

J) An der Küste

K) Das Schiff findet sich

Sondergut